Das Warmräuchern lässt sich zwischen dem Kalträuchern und dem Heißräuchern ansiedeln – und ist eine Jahrhunderte alte Technik des Garens.

Warmräuchern: Mit Smo-King zur perfekten Geschmacksveredlung

Beim Heiß- und Warmräuchern muss erstmal Hitze entstehen.
Beim Heiß- und Warmräuchern muss erstmal Hitze entstehen.

Warmräuchern ist eine alte Technik, die seit Jahrhunderten zur Veredelung von Speisen verwendet wird. Dabei werden Lebensmittel mit Rauch bei niedrigen Temperaturen gegart und erhalten dadurch ein unvergleichliches Aroma.
Es ist gar nicht so schwer Dein Räuchergut in einer Räucherkammer optimal hin zu bekommen wenn Du die Tips aus diesem Leitfaden kennst.
Andernfalls könnte Deine Räucherware schnell verderben oder nicht gut gelingen.

Es gibt drei verschiedenen Räuchermethoden:
Beim Warmräuchern handelt es sich um eine Methode zur schonenden Zubereitung von Lebensmitteln, bei der Rauch bei Temperaturen zwischen 40°C und 50°C verwendet wird.
Im Gegensatz zum Heißräuchern, bei dem höhere Temperaturen von 70°C bis 95°C verwendet werden, bleibt beim Warmräuchern das Lebensmittel roh und wird gleichzeitig geräuchert. Ab 95°C spricht man vom Smoken.
Eine andere beliebte Räuchermethode ist das Kalträuchern bei Temperaturen von bis zu 25 °C. Am besten man hält die Tempertaur bei um die 30 Grad und hat nach oben etwas Spielraum. Sobald es zur Eiweißzersetzung kommt (über 42°C) ist man nicht mehr bei Kalträuchern. Es ist wichtig, die Temperatur beim Kalträuchern von Fisch nicht über 25 Grad steigen zu lassen, da sonst das Risiko besteht, dass das Fleisch beginnt, sich ungewünscht zu zersetzen.

Welche verschiedenen Räuchermethoden gibt es?

Räucherart Beschreibung Beispiele
Kalträuchern Niedrige Temperatur (unter 40°C) über einen längeren Zeitraum. Das Lebensmittel wird nicht gekocht, sondern erhält nur den Rauchgeschmack. Lachs, Forelle, Käse
Heißräuchern Hohe Temperatur (zwischen 70°C und 120°C) für eine kürzere Zeit. Das Lebensmittel wird gleichzeitig geräuchert und gegart. Schweinefleisch, Geflügel, Rindfleisch
Warmräuchern Mittlere Temperatur (zwischen 40°C und 50°C) für eine moderate Zeit. Das Lebensmittel wird gegart und erhält gleichzeitig den Rauchgeschmack. Schweinelende, Hähnchenschenkel
Nassräuchern Lebensmittel werden zuvor in einer Salzlake eingelegt, um ihnen zusätzliche Aromen zu verleihen. Anschließend erfolgt das Räuchern. Corned Beef, Schinken



Vorteile des Warmräucherns

Warmräuchern bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Methode der Speisenzubereitung machen und das Endprodukt von anderen Räuchertechniken grundlegend unterscheidet.

Aromatische Vielfalt

Durch das Warmräuchern erhält das Lebensmittel ein intensives Raucharoma, das ihm einen einzigartigen und reichen Geschmack verleiht. Je nach verwendeter Holzsorte kann das Aroma variieren und eine breite Palette von Geschmacksrichtungen erzeugen.

Zarte Textur

Durch die schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen bleibt das Lebensmittel zart und saftig. Es trocknet nicht aus und behält seine natürliche Saftigkeit bei.

Konservierung

Der Rauch wirkt konservierend und hilft dabei, das Lebensmittel länger haltbar zu machen. Dies war in früheren Zeiten besonders wichtig, als es noch keine modernen Kühlmöglichkeiten gab. Die Haltbarkeit beim Warmräuchern ist geringer als beim Kalträuchern.

Zur Technik des Warmräucherns

Beim Warmräuchern sind einige wichtige Schritte und Techniken zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung klappt das Räuchern garantiert:

1. Vorbereitung des Räucherofens

Stellen Sie sicher, dass genügend Räuchermaterial und eine Schale mit Wasser vorhanden sind, um eine gleichmäßige Rauchentwicklung und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten.

Auch Makrelen eignen sich äußerst gut zum Räuchern – und erhalten dadurch eine besonders zarte Textur.
Auch Makrelen eignen sich äußerst gut zum Räuchern – und erhalten dadurch eine besonders zarte Textur.

2. Vorbereitung der Lebensmittel

Bevor du mit dem Warmräuchern beginnst, ist es wichtig, die Lebensmittel entsprechend vorzubereiten. Du kannst das Fleisch oder den Fisch salzen und einlegen, um sie auf das Räuchern vorzubereiten. Dieser Prozess wird als Pökeln oder Beizen bezeichnet.

Beim Pökeln wird dem Fleisch Wasser entzogen, wodurch es länger haltbar wird und eine einzigartige rote bis rosa Farbe annimmt. Darüber hinaus intensiviert das Pökeln den Geschmack des Fleisches. In der Regel wird das Pökeln jedoch eher beim Kalträuchern angewendet.

Die Auswahl der richtigen Gewürze vor dem Warmräuchern hat einen entscheidenden Effekt auf den Geschmack des Endproduktes.
Die Auswahl der richtigen Gewürze vor dem Warmräuchern hat einen entscheidenden Effekt auf den Geschmack des Endproduktes.

3. Kontrolle der Temperatur

Die Temperatur im Räucherofen sollte sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie im optimalen Bereich bleibt. Ein Thermometer ist ein nützliches Werkzeug, um die Temperatur zu überwachen und bei Bedarf anzupassen.

Beim Warmräuchern, wie auch beim Kalträuchern, eignet sich ein Kaltrauchgenerator besonders gut, da sich hier die Hitzequelle der Rauchglut außerhalb des Räucherofens befindet. Die Temperatur im Räucherofen kann man z. B. mit einer Elektroheizung bequem steuern.

4. Räucherzeit

Wenn du die richtige Räuchertemperatur erreicht hast, platzierst du das Räuchergut an den Räucherhaken im Ofen, so dass es daran hängt. Während des Räuchervorgangs solltest du auf die richtige Temperatur und die passende Räucherdauer achten.

Die Dauer des Räuchervorgangs hängt von der Art des Lebensmittels und dem gewünschten Rauchgeschmack ab. Es ist wichtig, die empfohlenen Räucherzeiten zu beachten, um eine Über- oder Unterräucherung zu vermeiden.

Im Gegensatz zum klassischen Grillen gart das Fleisch beim Räuchern nur durch indirekte Hitze.
Im Gegensatz zum klassischen Grillen gart das Fleisch beim Räuchern nur durch indirekte Hitze.

Haltbarkeit der lebensmittel im Vergleich von Warmräuchern und Kalträuchern

Während dieser Leitfaden das Warmräuchern behandelt, lohnt es sich, einen kurzen Blick auf das Kalträuchern zu werfen, um die Unterschiede deutlich zu machen. Beim Kalträuchern werden die Lebensmittel für einen längeren Zeitraum (mehere Wochen bis Monate) hinweg haltbar gemacht. Dieser Prozess erfordert mehrere Rauchdurchgänge und Ruhephasen. Je nach Größe des Lebensmittels (Fleisch oder Fisch) werden Rauchdurchgänge von 8 bis 12 Stunden geplant, gefolgt von einer ebenso langen Ruhephase ohne Rauch. Dieser Zyklus wiederholt sich in der Regel 3 bis 5 Mal.

Nach dem Kalträucherprozess sollte das Lebensmittel mehrere Tage oder Wochen ausgelüftet und getrocknet werden, um seinen Geschmack zu verfeinern und die Konservierung zu verbessern. Durch dieses Räuchern entstehen zum Beispiel Rohschinken, Tiroler Speck oder Schwarzwälder Schinken.

Im Gegensatz dazu sind beim Warmräuchern die geräucherten Lebensmittel sofort verzehrbereit, allerdings ist ihre Haltbarkeit auf wenige Tage begrenzt. Warmräuchern ist weniger geeignet um Lebensmittel auf lange Sicht zu konservieren.




Welches Holz wird zum Warmräuchern empfohlen?

Beim Warmräuchern gibt es eine Vielzahl von Holzsorten, die verwendet werden können, um den gewünschten Geschmack und Rauch zu erzeugen. Für ein gelungenes Räuchererlebnis sollte man Holz verwenden, das einen milden bis mittleren Rauchgeschmack entwickelt und gut zu den zu räuchernden Lebensmitteln passt. Zu den gängigen Holzarten für diese Räuchermethode gehören beispielsweise Apfelholz, Kirschholz, Ahornholz, Birkenholz und Pekannussholz.


Wenn es um die beliebtesten Lebensmittel beim Warmräuchern geht, hat jedes Lebensmittel seine eigenen Vorlieben in Bezug auf das Holz. Einige der beliebtesten Lebensmittel zum Warmräuchern sind Fleischsorten wie Schweinefleisch (z.B. Schweinebauch oder Rippchen), Geflügel (wie Hähnchen oder Ente), Rindfleisch (z.B. Bruststück oder Roastbeef) und Fisch (besonders Forelle und Lachs).

Lebensmittel
Empfohlenes Holz
Schweinefleisch
Apfelholz, Kirschholz, Ahornholz
Geflügel
Apfelholz, Kirschholz, Ahornholz
Rindfleisch
Apfelholz, Kirschholz, Ahornholz
Lachs
Pekannussholz
Schweinelende
Hickoryholz, Buchenholz, Mesquiteholz
Hähnchenschenkel
Kirschholz, Apfelholz, Ahornholz
Forelle
Erleholz, Zedernholz, Buchenholz

Mit den Produkten von Smo-King zum Räuchererfolg

Damit du optimal für das Warmräuchern vorbereitet bist, möchten wir dir an dieser Stelle einen kurzen Überblick geben, welche Utensilien und Zubehörteile du für dein erstes - sowie für all deine zukünftigen - Warmräucherabenteuer benötigen wirst.

Die wichtigste Grundlage für das Warmräuchern ist die richtige Heizquelle. Je nach Bedarf und Vorlieben kannst du folgende Gerätschaften verwenden. Zum Beispiel einen Räucherschrank, einen Räucherofen oder eine Räucherbox.

Mit einem qualitativ hochwertigen Räucherofen hat man die Temperatur im Inneren stets im Blick.
Mit einem qualitativ hochwertigen Räucherofen hat man die Temperatur im Inneren stets im Blick.

Als nächster Punkt auf deiner Liste sollte unbedingt hochwertiges Brennmaterial stehen. Während du deinen Räucherofen zum Beispiel mit Holzscheiten oder Kohle befeuern kannst, benötigst du zusätzlich Räuchermehl, Räucherchips, Räucherspäne oder Räucherchunks.

Sogenannte Woodchips sind für das perfekte Räuchererlebnis unerlässlich.
Sogenannte Woodchips sind für das perfekte Räuchererlebnis unerlässlich.

Wer seine Räucherkreationen geschmacklich weiter veredeln möchte, kommt mit den Smo-King Woodchips Würze voll auf seine Kosten. Die Würze wird einfach mit den herkömmlichen Chips vermischt – und geben so im Räucherprozess den gewünschten Feinschliff im Geschmack. Die Würze sind unter anderem in den Sorten Apfel, Kirsche oder Wacholder erhältlich.

Wir empfehlen dir auch hilfreiches Warmräucherzubehör wie zum Beispiel Fischhaken oder einen Räucherrost. Um die Kerntemperatur der geräucherten Lebensmittel messen zu können, ist außerdem ein Einstichthermometer nützlich.