Was braucht man zum Räuchern?

Immer mehr Grill- und Kochfans interessieren sich auch fürs Räuchern. Denn egal ob Kalträuchern, Warmräuchern, Heißräuchern oder Smoken – Fleisch, Fisch und Co. mit einem gewissen Raucharoma schmecken einfach köstlich und sind ein echtes Geschmackshighlight. Viele denken aber, dass man fürs Räuchern unheimlich viel Zubehör braucht und dass man dafür sogar einen Räucherofen und zahlreiche weitere Utensilien kaufen muss. Soviel sei vorab verraten: Das stimmt nicht ganz. Was ihr für eine gelungene Räucher-Session wirklich benötigt und was das perfekte Zubehör für echte Räucherprofis ist, erklären wir euch in diesem Blog-Beitrag.
 

Alles eine Frage des richtigen Räucherguts

Das Wichtigste zuerst: Egal welches Räucherzubehör ihr euch zulegt – wenn das Fleisch, der Fisch oder das Gemüse, das ihr räuchern wollt, von schlechter Qualität ist, dann werdet ihr keine guten Geschmacksergebnisse erzielen. Entscheidet euch also schon bei euren Produkten auf jeden Fall für hochwertige Ware. Besucht den Metzger eures Vertrauens, lasst euch beraten und gebt gerne mal ein paar Euro mehr aus – das wird man am Ende auf jeden Fall schmecken. Angler, die lieber Fisch räuchern möchten, können diesen natürlich wunderbar selbst fangen.
 

Lesetipp!: Welche Fische kann man räuchern?


Kann man nur im Räucherschrank räuchern?

Räucherofen und Räucherschrank sind die klassischen Räucherkammern, die beim Thema Räuchern wahrscheinlich jedem in den Sinn kommen. Dabei sind sie lange nicht die einzigen Möglichkeiten, Fisch, Fleisch und Co. zu räuchern. Auch in Smokern, Gas- und Kohlegrills oder sogar in Pappkartons kann man das Grillgut mit Rauch zubereiten. Smoker sind – wie das Wort schon verrät – vor allem fürs Smoken gedacht, also für das Räuchern bei heißen Temperaturen. Zudem kann man darin kalträuchern – nämlich mit einem Kaltrauchgenerator, den man einfach an ihn anschließt. Und der Raucherzeuger ist auch wunderbar für Gas- und Kohlegrills geeignet. Auch mit ihnen kann man ganz einfach kalträuchern oder man gibt eine zusätzliche Heizquelle hinzu, um auch bei wärmeren Temperaturen zu räuchern. Und ja, den Kaltraucherzeuger könnt ihr auch an einen gut belüfteten Pappkarton anschließen. Ihr seht also: Die Räucherkammer muss keinesfalls teuer sein. Wenn ihr das Räuchern erst einmal ausprobieren möchtet, dann könnt ihr auch einfach eine Räucherofen-Alternative nehmen, die ihr noch zuhause habt.
 

Kaltrauchgeneratoren – wahre Verwandlungskünstler

Unsere Kaltrauchgeneratoren verwandeln also auch normale Grills und Co. in echte Smoke-Wunder. Dafür müsst ihr den Raucherzeuger einfach nur fertig montieren, Woodchips einfüllen, den Generator mit Grill oder Sonstigem verbinden und die Woodchips anzünden. Schon strömt jede Menge Rauch in eure Räucherkammer. Und damit ihr die Woodchips auch bei langen Smoke-Sessions nicht ständig wieder auffüllen müsst, haben wir unterschiedlich große Kaltrauchgeneratoren für euch auf Lager. Mit unserem Giga-SMO könnt ihr beispielsweise bis zu 14 Stunden räuchern. Als Zubehör machen Edelstahlflexrohre hier durchaus Sinn, um den Generator flexibel mit dem Grill oder auch einem Smoker verbinden zu können. Und auch Grilladaptersind eine gute Idee, da sie das problemlose Koppeln von Generator beziehungsweise Edelstahlflexrohr und Grill ermöglichen.


Räucherofen: Räuchern im großen Stil

Wer gleich im großen Stil räuchern oder seinen Grill oder Ähnliches nicht dafür verwenden möchte, der kann sich auch einen Räucherofen beziehungsweise Räucherschrank zulegen. Wenn ihr in unserem Shop bestellt, kommen diese mit allem, was du brauchst, zu dir nach Hause, sodass du direkt mit dem Räuchern loslegen kannst. Im Lieferumfang enthalten sind zum Beispiel ein Thermometer, eine Einhängestange für Räucherhaken und vieles mehr. In unserem Shop findest du auch ein Starter-Set, das aus einem Räucherschrank und einem Kaltrauchgenerator besteht. Nützliches Ergänzungszubehör für Räucherschränke ist zum Beispiel:


Woodchips für den perfekten Rauchgeschmack

Mit Woodchips lassen sich ganz unterschiedliche Geschmackskreationen zaubern. Denn je nachdem, für welche Holzsorte man sich entscheidet, wird auch das Räucherergebnis anders schmecken. Grundsätzlich ist es dabei Geschmackssache, für welche Woodships-Sorte man sich entscheidet. Folgende Holzarten sind allerdings besonders beliebt:

Natürlich könnt ihr die verschiedenen Sorten auch mischen – probiert einfach mal ein wenig herum und schaut, was euch am besten schmeckt. Die Woodchips findet ihr alle in unserem Shop. Wenn euch das Ergebnis noch nicht würzig genug ist, wartet dort auch Woodchips-Würze auf euch, die ihr einfach zu den Woodchips geben könnt, damit euer Räuchergut noch deftiger wird.

Woodchips-Würze gibt es zum Beispiel in folgenden Geschmacksrichtungen:


Alles was ihr fürs Räuchern braucht – im Shop von Smo-King

Wie ihr seht, muss Räuchern gar nicht teuer sein. Für Anfänger reicht durchaus schon ein Kaltrauchgenerator mit Woodchips und ein Grill oder ein Pappkarton. Aber Achtung: Räuchern birgt definitiv Suchtgefahr und wer einmal angefangen hat, mit unseren Raucherzeugern zu arbeiten, der wird so schnell nicht mehr davon loskommen. Für diesen Fall findet ihr in unserem Shop aber genau das richtige Zubehör. Falls ihr Fragen habt, dann wendet euch gerne an uns! Wir helfen euch einfach und unkompliziert weiter.

Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge